IMPRESSUM
 

Go4MT • c/o Hemmelrath Technologies GmbH
Gammert-Straße 3 • 63906 Erlenbach am Main (Deutschland)
Tel +49 9372 94 775-0
Fax +49 9372 94 775-323

E-Mail: info@go4mt.com
www.hemmelrath-technologies.de

Sitz der Gesellschaft:
63911 Klingenberg a. M.
Handelsregister:
Amtsgericht Aschaffenburg, HRB 12071

Umsatzsteuer-ID: DE 283 351 250

Geschäftsführender Gesellschafter: Dr. Markus M. Hemmelrath

Web-Design: M5 Design

Bildnachweis © vekha, © Tiberius Gracchus, © feferoni, © Robert Kneschke, © M.studio all Fotolia.com.

Datenschutz


I. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch:

Hemmelrath Technologies GmbH
Dr.-Gammert-Str. 3
D-63906 Erlenbach
Tel +49 9372 94 775-0
Fax +49 9372 94 775-323

info@go4mt.com

Der Datenschutzbeauftragte unseres Unternehmens ist unter nachfolgender Adresse zu erreichen: Giovanni Ambrosino Consulting, Oechslinstr. 26, 73312 Geislingen

II. Aufruf der Internetseite und Erstellung von Logfiles

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite www.go4mt.de erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem Ihres Endgeräts. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Daten werden hierbei erhoben: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Referrer-URL, Browser (Typ und Version) und das Betriebssystem. Diese Informationen werden durch uns zur Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität und zu weiteren administrativen Zwecken, insbesondere zur statistischen Auswertung, verarbeitet. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist hierbei Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Gewährleistung der Systemzuverlässigkeit und in der Verbesserung der Nutzererfahrung. Wir verarbeiten die Daten anonymisiert und pseudonymisiert. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die angegebenen Zwecke nicht mehr benötigt werden.

III. Kontaktformular

Auf unserer Internetseite bieten wir die Möglichkeit, mittels eines bereitgestellten Formulars Kontakt mit uns aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse und eines Namens erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung und zusätzlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht in der Möglichkeit eine unkomplizierte Kontaktmöglichkeit auf der Internetseite vorzuhalten und Ihr Anliegen effizient beantworten zu können. Die Daten werden gelöscht, sobald diese für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind, regelmäßig sobald wir Ihre Anfrage als beantwortet ansehen.

IV. Cookie

Wir verwenden auf unserer Internetseite www.go4mt.de derzeit keine Cookies.

V. Google Maps

Auf unserer Internetseite verwenden wir Google Maps, um Ihnen eine ansprechende Darstellung von Karten zu ermöglichen. Google Maps wird von Google, Inc. („Google“) betrieben. Wir weisen darauf hin, dass durch diesen Einsatz externe Server von Google in den USA aufgerufen werden können. Uns ist derzeit nicht bekannt, ob Google diesen Server-Request protokolliert und weiter verwertet. Wir gehen aber davon aus, dass auch diesbezüglich die Google Datenschutzhinweise gelten (https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/). Es wird daher wohl in jedem Fall Ihre IP-Adresse für einen Zeitraum von mehreren Monaten gespeichert. Gleiches gilt im Übrigen auch für Java-Script-Elemente, die für Zwecke der Browserkompatibilität von Google-Servern geladen werden könnten. Die Verwendung von Google Maps erfolgt dabei auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO für Zwecke der Visualisierung unseres Firmensitzes zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an einer ansprechenden Darstellung von Karten.

VI. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung erfolgt, sowie
  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

VII. Rechte der betroffenen Person

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber uns als Verantwortlichem zu:

1. Auskunftsrecht

Sie haben nach Art. 15 DSGVO das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der betroffenen personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen. Ihnen steht das Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang können Sie verlangen, über die geeigneten Garantien gem. Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.

2. Recht auf Berichtigung

Sie haben nach Art. 16 DSGVO ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung, sofern Ihre durch uns verarbeiteten personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sind. Wir als Verantwortliche haben die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen.

3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben gemäß Art. 18 DSGVO das Recht die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.

4. Recht auf Löschung

Gemäß Art. 17 DSGVO haben Sie das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

5. Recht auf Unterrichtung

Haben Sie Ihr Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber uns als Verantwortlichem geltend gemacht, sind wir verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht gegenüber uns als Verantwortlichem das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.

6. Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben nach Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

7. Widerspruchsrecht

Sie haben nach Art. 21 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, soweit die Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt. Das Widerspruchsrecht kann ebenso gegen Direktwerbung ausgeübt werden - dies wird ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt.

8. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung

Sie haben nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an: h.fäth@hemmelrath.de.

9. Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling

Sie haben nach Art. 22 Abs. 1 DSGVO das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.

10. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen nach Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Sie können sich hierzu an die Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes wenden.

VIII. Hosting

Für das Hosting der Internetseite verwenden wir Dienstleistungen von Alfahosting GmbH (Alfahosting GmbH, Ankerstraße 3b, 06108 Halle (Saale)). Alfahosting GmbH agiert hierbei als unser Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO.

IX. Externe Inhalte

Wir binden in unsere Internetseite Schriftarten des externen Anbieters www.fonts.google.com (Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) ein. Die Datenschutzerklärung für das Angebot von www.fonts.google.com kann hier abgerufen werden: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

X. Datensicherheit

Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

XI. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018. Durch die Weiterentwicklung unserer Internetseite oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Internetseite abgerufen und ausgedruckt werden.